Dein Instrument sollte immer gut gestimmt sein. Dadurch erhältst du nicht nur den Wert deines Klaviers und hast mehr Freude am Spiel – denn die richtige Klavierstimmung ist eine wichtige Voraussetzung für die optimale Gehörbildung.

Wie verstimmt sich mein Klavier?

Ein Instrument verstimmt sich, indem sich die Spannung auf den Saiten verändert. Dies geschieht durch schwankende Luftfeuchtigkeit. Das Resonanzbodenholz nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab und ist somit ständig in Bewegung. Die Saiten sind über den Resonanzboden gespannt und verlaufen dabei über einen Steg. Der Steg stellt den Kontakt von Resonanzboden und Saiten her und überträgt somit die Schwingungen der Saite auf den Resonanzboden. Verändert der Resonanzboden durch schwankende Luftfeuchtigkeit sein Volumen, bzw. Wölbung so verändert sich auch der Druck/Spannung auf den Saiten. Hier reicht schon eine Veränderung der Luftfeuchtigkeit von 10% – 20% aus und das Klavier verstimmt sich. In unserem Artikel Luftfeuchtigkeit in der Wohnung erklären wir dir, wie du eine konstantes Raumklima erreichen kannst.
Außerdem kann vieles und vor allem kräftiges anschlagen, dein Klavier oder deinen Flügel verstimmen.

Klavierraste-Resonanzboden, Pianohaus Hamann Klavierstimmung
Klavierraste: Resonanzboden, Saiten, Steg

Wie oft sollte ich eine Klavierstimmung vornehmen lassen?

Die Notwendigkeit der Stimmung hängt, wie schon beschrieben, von der richtigen Pflege und dem Raumklima ab. Außerdem spielt es eine Rolle, wie viel auf dem Klavier oder Flügel gespielt wurde. Unsere Empfehlung für den normalen Hobbygebrauch sind alle acht bis zwölf Monate.

Je öfter dein Klavier gestimmt wird, umso genauer wird die Stimmung. Die Stimmung hält länger, wenn man die gesamte Tonhöhe nicht absackt. Ein Flügel im Konzertsaal wird vor jedem Konzert und sogar in der Pause gestimmt. Es kommt auch darauf an, welchen Anspruch du an eine gute Stimmung hast. Daher ist es auch denkbar, in kürzeren Abschnitten das Klavier stimmen zu lassen.

Was mache ich wenn mein Klavier oder Flügel sehr verstimmt ist? Muss ich mein Klavier oder Flügel zweimal stimmen lassen?

Es lohnt sich, dein Klavier regelmäßig stimmen zu lassen. Wenn dein Klavier oder Flügel lange nicht gestimmt wurde und die Tonhöhe sehr stark abgesackt ist, bzw. die Spannung auf den Saiten nachgelassen hat, muss dein Instrument wahrscheinlich zweimal gestimmt werden. Bei einem Tonhöhenunterschied von über zwei Hz hält die Stimmung nicht gut (zum Beispiel von 437Hz auf 440Hz). Der Spannungsunterschied ist zu groß und die Saite gibt wieder nach. Außerdem wird während des Stimmens die Spannung auf den Resonanzboden verändert. Fang ich also in der Mittellage mit meiner Stimmung an, ist zu diesem Zeitpunkt eine andere Spannung auf dem Resonanzboden als am Ende der Stimmung und somit ist der Anfang schon wieder verstimmt. Auf den Saite ist unterschied viel Spannung, so haben die Saiten im Bass viel weniger Spannung als im Diskant. Daher verstimmen sich die höheren Töne meist schneller.

Unsere Empfehlung bei einem stark verstimmen Klavier (bei dem die Tonhöhe sehr tief steht), ist es zweimal in einem Abstand von 2-6 Wochen zu stimmen. Hat das Instrument zum Beispiel eine Tonhöhe von 432Hz, würden wir es beim erstmal auf die Tonhöhe von 443Hz hochziehen. Nach 4-6 Wochen hat sich die Tonhöhe wahrscheinlich auf 440Hz eingependelt. Nun kann man das Klavier auf der Tonhöhe von 440Hz richtig Stimmen und in sich ausgleichen. Sprich, die Intervalle zu einander gleichmäßig stimmen.

Wer soll mein Klavier stimmen?

Das stimmen von Klavieren und Flügeln verlangt viel jahrelange Übung, Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Daher empfehlen wir eine Klavierstimmung immer von einem richtigen Klavierbauer durch führen zu lassen. Bei einer guten Stimmung kommt es nicht nur darauf an gut zu hören, sondern den Wirbel auf dem die Saite aufgedreht ist richtig zu setzen. Tut man dies nicht, kann sich der Ton schon nach wenigen anspielen wieder verstimmen. Das richtige Stimmen ist körperlich und mental anstrengend und hat seinen Preis. Es lohnt sich nicht bei der Klavierstimmung 30€ zu sparen, wenn die Stimmung nicht hält und stümperhaft durchgeführt wurde.

Wie läuft eine Klavierstimmung ab?

Bei der Klavierstimmung wird die Spannung der Saiten verändert Die Klaviersaiten sind über den Resonanzboden gespannt und dann auf einem Stimmwirbel aufgewickelt. Durch den Stimmhammer der auf den Stimmwirbel passt wird mit nur ganz kleinen Bewegungen die Spannung auf den Saiten verändert. Das der Wirbel und die Saite dort bleiben, wo man sie hingestimmt hat und nicht gleich wieder verstimmen braucht viel Fingerspitzengefühl. Meistens wird die Spannung erhöht, da die Tonhöhe mit der Zeit meistens absackt. Es sind ca. 220 Saiten im Instrument und die gesamte Spannung der Saiten liegt bei 10 – 15 Tonnen.

Stimmwerkzeug zur Klavierstimmung, Pianohaus Hamann
Stimmwerkzeug: Stimmhammer, Stimmkeile, Temperaturband, Stimmschere, Stimmwirbelaufsätze

Auf welche Tonhöhe wird ein Klavier/Flügel gestimmt?

Ein Klavier oder Flügel wird normalerweise zwischen 440Hz und 443Hz gestimmt. Für den normalen Gebrauch reichen 440Hz aus. Konzertflügel werden meist auf 443Hz gestimmt, da der Flügel auch im Orchester verwendet wird und Streichinstrumente auf einer höheren Tonhöhe gestimmt werden. Wenn man gemeinsam mit Streichinstrumente musiziert, empfehlen wir eine Stimmung von 443Hz.

Was für eine Stimmung hat das Klavier oder Flügel?

Die Klavierstimmung ist keine reine Stimmung. Es wird die wohltemperierte Stimmung verwendet, so dass alle Tonarten aus dem Quintenzirkel gespielt werden können. Man stimmt zu nächste eine Oktave (von a zu a1 oder von e zu e1), in der alle Intervalle zueinander ausgeglichen werden. Von hier ausgehend stimmt man in Oktaven rauf und runter die restlichen Töne. Die Oktaven werden bei einer Klavierstimmung jedoch auseinander gezogen, größer als rein gestimmt. Bzw. werden die nach oben verlaufenden Oktaven höher gestimmt und die nach unten verlaufenden Oktaven etwas tiefer. Somit klingt der gesamte Tonumfang schöner und es ist möglich alle Tonarten zu spielen. Die Fähigkeit den Oktavenverlauf gleichmäßig auseinander zu ziehen erfordert Fingerspitzengefühl. Als Leihe ist es daher nicht möglich mit einem Stimmgerät die Stimmung zu überprüfe, denn das Klavier hat keine reine Stimmung und die Ausdehnung der Oktaven ist bei jedem Klavier/Stimmer unterschiedlich.

Klavierstimmung, Pianohaus Hamann
Stimmen eines Klaviers

Unsere Klavierbauer im Außendienst sind alle professionell Ausgebildete Klavierstimmer und auch im Konzertdienst tätig. Vereinbare gern ein Termin mit uns.

About the author

Pianohaus Hamann